Thementag 60+

Die Themen „Soziale Medien und künstliche Intelligenz“ für 60+ Themen aufgezeigt

Der zweite Thementag der Berger Kolping-Gruppe „60Plus“ war wieder ein voller Erfolg. In den Räumlichkeiten der aha! Tagespflege konnten die beiden Leiter der Gruppe „60Plus“ Ludwig Kotzbauer und Manfred Siegert über 65 Teilnehmer zum Thema „Soziale Medien und künstliche Intelligenz“ begrüßen. Die drei Referentinnen Christina Eichhammer, Susanne Siegert und Janina Wittmann vermittelten das Thema anhand alltagsrelevanter Beispiele in 90 kurzweiligen Minuten auf anschauliche Weise.

Im Mittelpunkt des Programms ging es vor allem um die Nutzung sozialer Netzwerke wie Instagram, Facebook, und WhatsApp. Dabei ging es nicht nur um die Grundlagen der Anwendung, sondern auch um Sicherheitsaspekte und den bewussten Umgang mit persönlichen Informationen. Die drei Expertinnen erläuterten, welche Risiken durch Datenmissbrauch bestehen und welche Einstellungen in den Apps für mehr Privatsphäre sorgen. Ein weiterer wichtiger Punkt war die Künstliche Intelligenz und ihre möglichen Anwendungen im Alltag. Besonders eindrucksvoll war eine Live-Demonstration, bei der ein KI-gestütztes Programm nach den besten Möglichkeiten einer Reiseplanung oder einer barrierefreien Badgestaltung befragt wurde. Auch das Thema Fake News wurde in diesem Zusammenhang kurz angesprochen.

Zenzi und Sepp, ein älteres Ehepaar, gespielt von Manfred Siegert und Ludwig Kotzbauer, löcherten die drei Expertinnen auf ihre Art und Weise mit ihren Fragen und ihrer Unwissenheit und sorgten dafür, dass der Nachmittag für alle Teilnehmer wieder eine Bereicherung wurde. Mit einem gemeinsamen Abendessen in einer Gaststätte in Berg und mit viel Gesprächsstoff endete der zweite Thementag der Kolping-Gruppe „60Plus

Ludwig Kotzbauer
22.02.2025

Downloads